Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Anthroposophische Fachtagung für Ernährung und Hauswirtschaft

1. Mai4. Mai

Die Arbeitsgemeinschaft für Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung in Zusammenarbeit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen lädt ein zur

39. Anthroposophischen Fachtagung für Ernährung und Hauswirtschaft

„Wertvolle Mahlzeit – wertvoller Mensch – Wie gelingt es, unsere Kinder und Jugendlichen in dieser Hinsicht zu ernähren?“

mit Dr. Renate und Dr. Markus Karutz, Ela Wallner, Heidi Leonhard, Werner Neudörfer, Ruben von Schwanenflügel, Dr. Petra Kühne und weiteren Beitragenden

Programm: Eröffnungs-Vortrag am 1. Mai, Arbeitsgruppen, Ringtauscheinheiten, Schulführung, Kochgruppen, Stadtbesichtigung von Nürnberg und Austausch

Jeder ist zur Fachtagung eingeladen, der mit Ernährung und Verpflegung im Kindergarten und in der Schule zu tun hat. Herzlich willkommen sind auch alle pädagogischen Fachkräfte, für die Ernährung und Ernährungsbildung relevante und zeitgemäße pädagogische Themen darstellen.

Anmeldeschluss: Dienstag, 22. April 2025

>>> Zum Anmeldeformular

 

1. Mai 2025

a href

Zum Vergrößern anklicken

Eröffnungs-Vortrag im Rahmen der 39. Anthroposophischen Fachtagung für Ernährung und Hauswirtschaft

„Lernen leichter machen durch leckere Lebensmittel“
Die Bedeutung der Schulküche für die Pädagogik

Beginn: 16:00 Uhr
Rudolf und Clara Kreutzer-Festsaal der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg

Referenten: Dr. med. Renate Karutz und Dr. med. Markus Karutz

Dr. med. Renate Karutz

  • Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • bis 2021 niedergelassen in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkt in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • seit 2001 Schulärztin der Freien Waldorfschule Köln

Dr. med. Markus Karutz

  • Facharzt für Innere Medizin
  • bis 2021 hausärztliche Gemeinschaftspraxis
  • Langjährige Tätigkeit im Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzt*innen Deutschland
  • Langjährige Zusammenarbeit mit biologisch-dynamischen Landwirten um den Demeterhof Haus Bollheim

Details

Beginn:
1. Mai
Ende:
4. Mai
Nach oben scrollen